SPD stellt Antrag auf Befragung zur Einrichtung einer Gesamtschule in Dorum und will dazu Sondersitzung des Kreistages im April

Die SPD-Kreistagsfraktion will eine Elternbefragung zur Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) am Standort Dorum und hat jetzt einen entsprechenden Antrag in den Kreistag gebracht. Zudem soll der Kreistag zu einer Sondersitzung im April zusammenkommen, um diese Befragung auf den Weg zu bringen. Diese soll noch vor den Sommerferien durchgeführt werden. Ziel ist es, zum Schuljahr 2011/2012 eine IGS einzurichten.

Der SPD-Antrag skizziert genau das weitere Verfahren, so wie es zu einer Einrichtung einer IGS gesetzlich notwendig ist. So soll die Verwaltung des Landkreises Cuxhaven beauftragt, werden, eine Befragung zur Ermittlung des Interesses der Erziehungsberechtigten (§ 106 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 NSchG n.F.) an einer Integrierten Gesamtschule (IGS) am Standort Dorum vorzubereiten und durchzuführen. Die Befragung soll mittels eines standardisierten Fragebogens durchgeführt werden. Der Fragebogen soll sich an in Niedersachsen bereits durchgeführte Befragungen zur Einrichtung einer IGS orientieren und zwischen Kreisverwaltung und Landesschulbehörde abgestimmt werden.

Befragt werden sollen die Erziehungsberechtigten der Kinder im letzten Kindergartenjahr sowie die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klassen in der Samtgemeinde Land Wursten, der Stadt Langen, der Gemeinde Nordholz und in der Noch-Samtgemeinde Sietland. Der Elternbefragung sollen Informationsveranstaltungen in den jeweiligen Gemeinden vorangehen. Diese Veranstaltungen sind von Kreisverwaltung und Landesschulbehörde auszurichten. Geeignete externe Referenten sind dabei mit einzubeziehen.

Entscheidend ist für die Sozialdemokraten das Interesse der Eltern an der Errichtung einer IGS. „In der Samtgemeinde Land Wursten hat sich eine von Eltern gebildete Initiative zur Einrichtung einer IGS in Dorum gegründet. Dorum erscheint zudem als Standort geeignet zu sein, da sich hier kein gymnasiales Schulangebot befindet und die Schüler einen erheblichen Anfahrtsweg zum nächsten Gymnasium bewältigen müssen“, sagt Henry Kowalewski, SPD-Kreistagsabgeordnete aus Land Wursten und Mitglied im Kreisschulausschuss. Bei der Auswahl des Befragungsgebietes orientiert sich die SPD an der näheren Umgebung des Standortes Dorum, da der Anfahrtsweg in diesen Gemeinden im zumutbaren Bereich liegt. Einige Bereiche aus Langen (Holßel, Neuenwalde und Krempel) gehörten bereits in den 1970er Jahren zum Schuleinzugsbezirk der Realschule Dorum. Wannaer Kinder besuchen bereits den Midlumer Kindergarten, und Nordholz zählt ebenfalls zum heutigen Einzugsbereich des Schulzentrums Dorum.

„Wir brauchen eine Ergänzung der Schullandschaft im Landkreis Cuxhaven“, meint SPD-Fraktionsvorsitzender Claus Johannßen. Rückläufige Schülerzahlen und ein verändertes Verhalten der Eltern beim Übergang ihrer Kinder auf die weiterführenden Schulen seien hier die Hauptgründe. Vor allem das sinkende Interesse der Eltern an der Hauptschule sei bemerkenswert und zwinge zu Veränderungen, um die Schulstandorte in der Fläche zu halten und den Kindern alle Perspektiven der schulischen Entwicklung zu ermöglichen. Außerdem habe der Landkreis Cuxhaven bisher keine Gesamtschule. Deswegen verliere man jedes Jahr eine erhebliche Schülerzahl an Gesamtschulen in der Nachbarschaft, wie zum Beispiel an die KGS in Hambergen (Landkreis Osterholz) und an Bremerhaven. „Diesem Trend müssen wir uns entgegenstellen, auch zum Wohle unserer Kinder“, so Johannßen.