Loxstedt/Hannover, 03.03.2019. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat gestern (02.03.2019) auf Einladung des heimischen SPDLandtagsabgeordneten Oliver Lottke aus Loxstedt den RegioMarkt in Beverstedt besucht. Am frühen Nachmittag stoppte der Dienstwagen Weils an der Hindenburgstraße: Lottke begrüßte gemeinsam mit der Beverstedter SPD-Vorsitzenden Claudia Suhr den prominenten SPD-Politiker beim gut eineinhalbstündigen Besuch im Wahlkreis Unterweser. Anlass für den Besuch und die vorangegangene Einladung Lottkes war das zehnjährige Bestehen des Beverstedter RegioMarktes. „Ich bin in Hannover ebenso leidenschaftlicher wie überzeugter Vertreter und Werber des ländlichen Raumes. Unsere Heimat hat viel zu bieten, da war es mir ein Anliegen, das auch vor Ort zu zeigen“, so Lottke. Für den niedersächsischen Landespolitiker, zugleich Chef der Niedersachsen-SPD, ein kleines Heimspiel: „Ich bin als ,Landesvater’ natürlich viel unterwegs und weiß, dass die Stärke unseres Landes die regionale Vielfalt ist. Schön, dass ich nun meine Expertise im Cuxland vertiefen konnte. Was hier auf den Markt gebracht wird, ist regional erzeugt worden – das ist ein ganz wichtiger Vertrauensanker, den es zu stärken gilt“, so Weils Fazit nach dem Rundgang. Niedersachsens Ministerpräsident machte deutlich, es sei ein wesentliches Ziel der SPD-geführten Landesregierung, den ländlichen Raum noch stärker zu unterstützen. Bei seinem Besuch in Beverstedt wurde von der Fördervereinsvorsitzenden Brunhild Ritzenhoff willkommen geheißen, deren Team den RegioMarkt organisiert. Seit der Entstehung vor zehn Jahren seien zahlreiche schonend arbeitende landwirtschaftliche Betriebe und Bio-Erzeuger aus der Region zusammengekommen, um frei von staatlichen Zuschüssen und vollständig ehrenamtlich regionale Marktvielfalt anzubieten. Der RegioMarkt wurde als Markthallenkonzept im Rahmen des Integrierten ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) Wesermünde-Süde umgesetzt. Dabei kommen Bio-Landwirte und Landwirte, die konventionell wirtschaften und auf den Einsatz von gentechnisch veränderten Saaten und Futtermitteln verzichten, Gärtner, Imker, Fischwirte, Bäcker und schon bestehende (Bio-) Hofläden als Anbieter zusammen.

Für Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gab es beim RegioMarkt-Bummel nicht nur viele Hände zu schütteln, sondern auch allerlei zu probieren: Inzwischen werden beim Marktgeschehen in Beverstedt neben Fleisch- und Wurstwaren von Rind, Schwein und Geflügel, Brat- und Räucherfisch, Käse- und Milchprodukte, Obst und Gemüse, Honig aus regionaler und Bio-Produktion, Olivenöl und Leindotter-Öl, frisch gerösteter Kaffee, Wein und Hochprozentiges, arabische Köstlichkeiten, Kaffee und Kuchen auch Waren vom Wachholzer LEG-Werkhof und des Kartoffelprojekts sowie Stricksachen angeboten.

Ganz Landesvater gab sich Stephan Weil auch zugewandt für kurze Gespräche, nahm gemeinsam mit dem örtlichen Landtagsabgeordneten Oliver Lottke Anregungen und Impulse für die politische Arbeit auf, bevor es für den niedersächsischen Spitzenpolitiker weiter ging nach Cuxhaven zu einem Besuch im Wahlkreis von Uwe Santjer. „Ich habe mich gefreut, dass wir gemeinsam erleben durften, wie stark und vielfältig meine Heimatregion ist. Der Wahlkreis Unterweser ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass es im ländlichen Raum viele Menschen mit Tatkraft und tollen Ideen gibt, die wir als niedersächsische SPD voller Leidenschaft gerne unterstützen“, so Lottke in seinem Resümee.
