Bundestagsabgeordneter diskutiert mit Bürgerinnen und Bürgern in Visselhövede

Der heimische Bundestagsabgeordnete hat am vergangenen Freitag wieder zu einer öffentlichen Dialogveranstaltung eingeladen. Der Abend im Heimathaus Visselhövede stand unter dem Motto „Klingbeil im Gespräch“ und der 41-Jährige stand den Bürgerinnen und Bürgern dann auch Rede und Antwort zu zahlreichen Themen.

So war die bevorstehende Europawahl ein Thema, auf das der Bundestagsabgeordnete genauer einging. Klingbeil machte deutlich, dass es bei der Wahl am 26. Mai um die Zukunft des Kontinents geht und alle Bürgerinnen und Bürger den Wahltermin daher sehr ernst nehmen sollten. Auch die vom Europäischen Parlament beschlossene Urheberrechtsreform kam in Visselhövede zur Sprache und Klingbeil erklärte, dass er in den vergangenen Wochen für eine Ablehnung der Uploadfilter gekämpft habe. Die Zustimmung zur Urheberrechtsreform müsse man nun akzeptieren und spannend sei zudem die Frage, wie die nationale Umsetzung aussehen werde.

Grundrente im Fokus

Auch die Vorschläge von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Grundrente sowie die Finanzierbarkeit interessierte die anwesenden Besucherinnen und Besucher. Klingbeil unterstrich, dass Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zugesagt habe, dass im Bundeshaushalt Mittel für die Grundrente bereitgestellt seien und diese vorrangig finanziert werden soll. Neben der Umwelt- und Klimapolitik diskutierte Klingbeil mit den Bürgerinnen und Bürgern dann auch zahlreiche lokale Themen, von denen die Stromtrasse SuedLink nur eines war.

„Diese persönlichen Dialoge mit den Bürgerinnen und Bürgern sind für meine Arbeit als Bundestagesabgeordneter enorm wichtig“, sagte der 41-Jährige anschließend. „Bei diesen Gesprächen kann ich Fragen beantworten, Kritik und Hinweise aufnehmen und mich anschließend um die Anliegen der Menschen kümmern.“ Dies sei Kern seiner Arbeit als Bundestagsabgeordneter, unterstrich Klingbeil.