Am Donnerstag, den 26.09.2019 fand die zweite Mitgliederversammlung der SPD BEVERSTEDT im Gasthaus Plate in Wollingst statt. Als Gast begrüßte Vorsitzende Claudia Suhr, die neue Unterbezirksvorsitzende Katja Brößling. Sie gab einen kleinen Vortrag über „Nachhaltigkeit im politischen Handeln“ und diskutierte im Anschluss mit allen Mitgliedern. Neben Themen der einzelnen Arbeitsgruppen wurde unter anderem über zwei Anträge von Thomas Kößmeier abgestimmt. Zum einen ging es um den Antrag zur Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen von max. 130 km/h. Im zweiten Antrag ging es um eine Änderung im Eisenbahnkreutzungsgesetz, um Bahnquerungen besser und sicherer gestalteten zu können. Claudia Suhr lobte an diesem Abend nochmals, das sehr große Engagement der Mitglieder der SPD Beverstedt. Besonders stolz war sie z.B. auf die sehr gelungene Willy-Brandt-Veranstaltung im September. „Wir haben es sogar in den VORWÄRTS geschafft!“ sagte sie stolz und hielt Seite 18 der bundesweiten Parteizeitung hoch. Eine ganze Seite wurde dort dem Ortsverein und der Willy-Brandt-Veranstaltung gewidmet. Sie dankte Rüdiger Sildatke für die tolle Moderation der Veranstaltung und Felix Bernshausen für die Organisation, ebenso Martin Bensen und Andreas Bohling für die sehr intensive Arbeit und Vorbereitung der Ausstellung. „Wir haben hier erneut bewiesen, dass junge Ideen, gepaart mit Erfahrung und der richtigen Nase für die Politik der Zeit, zu einem guten Ergebnis führen können.“ sagte Schriftführer Andreas Bohling stolz über die gelungene Willy-Brandt-Veranstaltung und den neu entfachten Eifer der SPD Beverstedt. „Fast wie zu Willys Zeiten.“ ergänzte Martin Bensen. Hinzu kamen Berichte über die Arbeit im Kreistag von Gerd Tienken. Geehrt wurde an diesem Abend Reiner Theilmann für 30 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Als Neumitglied wurde dem schon lange engagierten Stefan Somnitz nun feierlich das Parteibuch übergeben.
