SPD pflanzt „Demokratiebäume“ zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung
Demokratie ist etwas Lebendiges, muss gehegt und gepflegt werden. Sie ist nie selbstverständlich, sondern immer etwas, wofür man sich einsetzen und stark machen muss, damit sie in unseren Köpfen und Herzen wächst!
In diesem Sinne wollte die SPD in Nord-Niedersachsen ein Zeichen setzen. Am 03. Oktober 2020, dem 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands, wurden deshalb in Nord-Niedersachsen „Demokratiebäume“ gepflanzt. Die SPD Beverstedt hat mit 14 weiteren Ortsvereinen an dieser Aktion teilgenommen. „Unsere Demokratie, die immer mehr von rechten Kräften angefeindet und gefährdet wird, soll mit diesem Baum symbolisch wachsen und auf kräftigen wurzeln stehen. Demokratie ist nicht selbstverständlich! Sie muss – ebenso wie ein frisch gepflanzter Baum- gehegt und gepflegt werden!“ so, der Vorsitzende der SPD Beverstedt Andreas Bohling. Weiter meint er: „Sie lebt von Beteiligung, vom Mitmachen, von Solidarität und sozialem Handeln! Aber auch davon, bei Rassisten und weiteren Demokratiegegnern gegenzuhalten.“
Initiiert hat diese Aktion die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Bezirk Nord-Niedersachsen. „Wir sehen dabei noch einen zweiten Effekt,“ sagt dazu Sigrid Richter aus dem Vorstand der ASF Bezirk Nord-Niedersachsen, „denn mit diesen Bäumen wird gleichzeitig ein klares Signal gegen den Klimawandel gesetzt, den wir – trotz der momentan vorherrschenden Pandemie – nicht aus den Augen verlieren dürfen. Mit jedem Baum, den wir pflanzen, tun wir etwas Gutes für uns, unsere Umwelt und damit verbunden natürlich auch für die CO2-Bilanz.“
Der erste Demokratiebaum der SPD Beverstedt ist ein Amberbaum und steht jetzt auf dem Spielplatz „Afelrad“ in Beverstedt.
„Wir hoffen, dass er dort als Symbol für Gemeinschaft und Wachstum wächst. Vielleicht werden in den nächsten Jahren weitere Bäume als Symbol folgen.“ ergänzt Nicole Rönner, Schriftführerin der SPD Beverstedt.

