„Unsere Landwirtschaft nimmt in Deutschland eine zentrale Bedeutung für unsere Ernährung und Versorgung ein. Gleichzeitig fordern der Klimawandel, gesellschaftliche Debatten zum Tierwohl sowie niedrige Lebensmittelpreise viele Landwirtinnen und Landwirte heraus. In vielen Gesprächen vor Ort erleben wir dies immer wieder“, erläutern Klingbeil und Miersch. Die SPD-Bundestagsfraktion nehme die Sorgen und Anliegen von Landwirtinnen und Landwirten sehr ernst. „Unser Anliegen ist es, die Landwirtschaft in Deutschland zu stärken und dabei die Ziele Nachhaltigkeit sowie eine faire und wirtschaftlich rentable Landwirtschaft zu verbinden“, machen die beiden SPD-Politiker deutlich.
Direkter Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten
Die SPD-Bundestagsfraktion setze sich dafür ein, dass landwirtschaftliche Betriebe gegenüber der Agrar- und Lebensmittelindustrie gestärkt werden und faire Preise für hochwertige Produkte gelten. „Uns ist es sehr wichtig, mit den betroffenen Landwirtinnen und Landwirten im direkten Austausch zu bleiben und zu erfahren, was die Erwartungen an die Politik sind“, unterstreicht sowohl Lars Klingbeil als auch Matthias Miersch, der als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für die Bereiche Ernährung und Landwirtschaft zuständig ist. Beide wollen sich daher mit den Bürgerinnen und Bürgern zu den weiteren Ideen und Positionen der SPD-Bundestagsfraktion für die künftige Landwirtschaftspolitik austauschen. Zu der Videokonferenz am 26. April sind alle Interessierten eingeladen.
Anmeldung bis 24. April
Die Veranstaltung findet online statt und eine Teilnahme ist per Computer, Tablet oder Smartphone möglich. Auch über einen Telefonanruf könne man sich in die Konferenz einwählen. Die Anmeldedaten für diese Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach der Anmeldung. Bis zum 24. April ist die kostenlose Anmeldung unter www.spdfraktion.de/termine möglich. Unter dem Link gibt es auch weitere Informationen. Bei Fragen stehen Lars Klingbeil und sein Team unter lars.klingbeil@nullbundestag.de und 030 227 71515 zur Verfügung.