Als Krisenmanager pausenlos im Einsatz
Seit Beginn der Pandemie haben sich so viele Menschen aus dem Landkreis Rotenburg und dem Heidekreis wie nie zuvor bei Klingbeil gemeldet und der Bundestagsabgeordnete hat bei Problemen geholfen, wo immer er konnte. „Mir ist es wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern zur Seite zu stehen und für die entsprechende Unterstützung zu sorgen“, macht der SPD-Politiker deutlich. Der Staat habe in der Pandemie sehr schnell Hilfsprogramme für Unternehmen, Vereine und Selbstständige geschaffen. Mit dem Kurzarbeitergeld beispielsweise konnten schon viele Arbeitsplätze gerettet werden, macht Klingbeil deutlich. „Ich weiß aber natürlich, dass es an verschiedenen Stellen Schwierigkeiten beim Abrufen der Unterstützungsleistungen oder der Umsetzung der Verordnungen gab“, so Klingbeil.
Zusammenhalt der Gesellschaft weiter stärken
Treffen mit Kunst- und Kulturschaffenden, mit Gastronomen und touristischen Betrieben, ein kontinuierlicher Austausch mit der Bundeswehr und Gespräche mit Land- und Forstwirten aus der Region, machten einen großen Teil seiner politischen Arbeit im Heidekreis und Landkreis Rotenburg aus. Besonders wichtig war und ist es für Klingbeil, die aktuelle Lage in den Schulen und Kitas weiter zu verbessern. „Gerade Kinder und Jugendliche leiden besonders unter den Einschränkungen der Pandemie. Sie haben ein Recht darauf, dass wir uns in der Politik für sie einsetzen“, betont Klingbeil. „Die Corona-Pandemie hat uns einmal mehr gezeigt, in welchen gesellschaftlichen Bereichen wir noch Nachholbedarf haben“, so der Abgeordnete weiter. Neben den akuten Maßnahmen beschäftige ihn aber auch die langfristigen Folgen der Corona-Pandemie für unser gesellschaftliches Miteinander. „Ich möchte verhindern, dass die Brüche in unserer Gesellschaft, die es leider schon vorher gab, durch diese Pandemie größer werden.“ Sehr gefreut habe er sich zu Beginn der Pandemie über die große Solidarität von Vereinen und privaten Nachbarschaftshilfen.
„Ich will, dass unsere Heimat stark bleibt“
Zu Beginn des Jahres 2021 bestimmten Probleme und Fragen rund um die anlaufende Teststrategie und das zügige Installieren von Impfzentren den politischen Arbeitsalltag des Abgeordneten. „Langsam sehen wir Licht am Ende des Tunnels. Ich bin mir sicher, dass uns das vermehrte Testen und das immer schneller werdende Impfen bald ein Stück mehr Normalität ermöglichen werden“, erklärt Klingbeil. „Ganz ausdrücklich möchte ich den vielen Ehrenamtlichen und auch den Soldatinnen und Soldaten danken, die mit ihrer Amtshilfe dafür sorgen, dass wir gut beim Impfen vorankommen“, betont der SPD-Politiker. Im abschließenden Teil seines Jahresberichts formuliert der Bundestagsabgeordnete klare und konkrete politische Ziele für die Zukunft: „Wir haben in den letzten Jahren die Infrastruktur bei uns in der Region gestärkt, den Breitbandausbau weiter vorangetrieben und sind dabei, unsere Heimat zu einem Vorreiter beim Nutzen von Erneuerbaren Energien zu machen. Ich will, dass die positiven Entwicklungen unserer Heimat, die wir in den letzten 12 Jahren gemeinsam angestoßen haben, weitergehen“, formuliert Klingbeil seine Zielsetzung und ergänzt:. „Ich will, dass unsere Heimat stark bleibt.“ Er bitte die Menschen vor Ort, diesen Weg gemeinsam mit ihm zu gehen und ihn bei der Bundestagswahl am 26. September zu unterstützen.
DOWNLOAD
Jahresbericht 2020 von Lars Klingbeil