Klingbeil zu Besuch am Ratsgymnasium Rotenburg

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat das Ratsgymnasium Rotenburg besucht. Nachdem er von der Schulleiterin Iris Rehder in Empfang genommen wurde, kam Klingbeil mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Neben der Aktion des "Red Hand Day" wurde der SPD-Politiker im Rahmen einer Film-AG interviewt und kam mit Schülerinnen und Schülern eines Politik Leistungskurses ins Gespräch.

Red Hand Day und Interview

Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums Rotenburg haben sich innerhalb der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mit der Protestaktion des ,Red Hand Days‘ gegen den Missbrauch von Kindern als Kindern als Soldaten engagiert. Klingbeil, der sich seit vielen Jahren aktiv für den ,Red Hand Day‘ und dem zugrundeliegenden Thema einsetzt, nahm eine Rolle mit Umrissen und roten Hand-Abdrücken entgegen, nachdem er symbolisch seinen Handumriss ergänzte. Bei seiner Arbeit werde er sich auch weiterhin gegen diesen Missbrauch stark machen, so der 44-Jährige.
Bei dem Termin stellte sich Klingbeil im Rahmen der Film-AG den Fragen des Schülerreporters Jannick Ballhaus. Gesprächsthema waren unter anderem der Red Hand Day, die Lage der Schulen während der Pandemie sowie private Themen.

Diskussion mit Politik Leistungskurs

Im Anschluss fand der SPD-Politiker sich im Klassenraum mit einem Politik-Leistungskurs des 12. Jahrgangs zusammen und kam mit den Schülerinnen und Schülern über den Krieg in der Ukraine in ein ernsthaftes Gespräch. Dabei beantwortete der SPD-Politiker die Fragen des Politik-Kurses zum Krieg in der Ukraine und dem politischen Umgang mit Russland und erkundigte sich auch nach den Sichtweisen und Sorgen der Schülerinnen und Schüler.
„Mir sind Begegnungen und Gespräche mit jungen Menschen bei meiner politischen Arbeit besonders wichtig. Ich möchte wissen, was junge Menschen bewegt und welche Sorgen oder Gedanken sie auch angesichts des Weltgeschehens haben. Es sind die jungen Menschen, die unsere Zukunft mit Leben füllen werden. Da freue ich mich immer sehr, zu sehen, wie sich junge Menschen politische engagieren.“, sagte Klingbeil beim Termin am Rotenburger Ratsgymnasium.